Integrationen und Schnittstellen erweitern den Handlungsspielraum für Publishing-Projekte
Mit Noxum Publishing Studio 6 richtet die Noxum GmbH den Blick auf die Möglichkeiten, die durch ergänzende Lösungen und Anbindungen entstehen. Die Integration der Portamis Layout Engine, KI-gestützte Dienste für Text- und Übersetzungsprüfungen sowie die Verbindung zu NovaDB als zentrale Datendrehscheibe eröffnen neue Wege für noch effizientere, medienübergreifende Publikationsprozesse.
Würzburg, 19. August 2025 – Die Noxum GmbH, Spezialist für Content Management und Redaktionssysteme, präsentiert mit dem Noxum Publishing Studio 6 die neue Version seines leistungsstarken XML-Redaktionssystems. Ein Schwerpunkt des Updates liegt auf den Schnittstellen und Erweiterungen, die Redaktionen und Marketingabteilungen noch nachhaltiger in ihren Arbeitsprozessen unterstützen sollen.
Portamis Layout Engine – Zentrale Kontrolle über Layout und automatisiertes Publishing
Die Anbindung an die Portamis Layout Engine gibt Anwendern die Möglichkeit, Layouts für Publikationen aus dem Noxum Publishing Studio heraus zu gestalten und anzupassen. Sie sind dabei nicht auf Dienstleistungen des CMS-Herstellers oder Implementierungspartners angewiesen. Das Design wird zentral in der Layout Engine verwaltet und für alle Publikationen einheitlich verwendet.
Außerdem profitieren Technische Redakteure und Marketing-Teams von der ausgewiesenen Publishing-Technologie von Portamis, die eine vollständige Automatisierung von Publikations-prozessen ermöglicht, bei der Qualität und Präzision ohne manuelles Nacharbeiten gewahrt bleiben.
KI-gestützte Qualitätssicherung und Automatisierung
Mit der Möglichkeit, KI-Dienste einzubinden, unterstützt das Noxum Publishing Studio 6 Redaktionen bei der Textprüfung, Übersetzungsqualität und automatischen Verschlagwortung. Zusätzlich können kundenspezifische Prompts hinterlegt werden, um individuelle Anforderungen gezielt zu lösen. Die direkte Integration ermöglicht es Technischen Redakteuren, prozesssicher, fokussiert und anwendungsbezogen mit KI zu arbeiten.
NovaDB als Datendrehscheibe
Mit der neuen Version von Noxum Publishing Studio 6 können Inhalte wie PIM-Daten und Technische Dokumente effizienter aus dem Redaktionssystem in NovaDB bereitgestellt werden. NovaDB fungiert als zentrale Datendrehscheibe, die Datenströme bündelt und unternehmensweit verfügbar macht. Dank der API-First-Architektur lassen sich unterschiedlichste Systeme anbinden – etwa ERP-, DAM- oder z.B, Shop-Systeme für den Echtzeitdatenaustausch im E-Commerce. Die Inhalte der Technischen Dokumentation können gezielt für weitere Geschäftsbereiche genutzt werden. Service-Teams integrieren Produktinformationen direkt in Support-Datenbanken. Marketing-Abteilungen setzen technische Daten in Produktkampagnen ein. Vertriebsteams binden aktuelle Dokumente in Echtzeit in Online-Shops ein. Das führt zu effizienteren Prozessen und sorgt für konsistente Produktinformationen über alle Kanäle hinweg.

Mehrwert für Anwender
- Direkte Layoutbearbeitung für die Verwendung im Noxum Publishing Studio für mehr Gestaltungsspielraum und Unabhängigkeit.
- KI-gestützte Qualitätssicherung für präzise, effiziente und konsistente Inhalte.
- Zentrale Datendrehscheibe im Zusammenspiel mit NovaDB für einheitliche Produktinformationen über alle Kanäle hinweg mit flexiblen Schnittstellen
Ausblick
Wer die neuen Möglichkeiten vom Noxum Publishing Studio 6 im Zusammenspiel mit den vorgestellten Integrationen erleben möchte, kann uns auf der tekom-Jahrestagung besuchen. Dort zeigen wir, wie sich die erweiterten Schnittstellen und Anbindungen in realen Projekten einsetzen lassen.
Termin vereinbaren
Erfahren Sie mehr darüber, wie Noxum Publishing Studio 6 im Zusammenspiel mit seinen Integrationen Ihre Publikationsprozesse voranbringt. Vereinbaren Sie jetzt Ihren Präsentationstermin mit unseren Experten.