Aktualisiertes Noxum Plugin für Adobe InDesign® – Effizienteres Arbeiten durch gezielte Verbesserungen
Noxum bringt neue Funktionen und Optimierungen für seine InDesign-Anbindung – für mehr Komfort und Prozesssicherheit in der Layoutproduktion.
Mit dem aktuellen Update des Noxum Plugins für Adobe InDesign® profitieren Anwender von gezielten Verbesserungen bei Bedienung, Stabilität und Automatisierung. Die Erweiterung verbindet kreative Layoutprozesse mit validen Daten aus den PIM- und Content-Management-Systemen Noxum Publishing Studio und NovaDB und unterstützt damit eine effiziente, konsistente Printproduktion.
Würzburg, 30. Juli 2025 – Die Noxum GmbH, Spezialist für Content Management und Redaktionssysteme, stellt umfassende Aktualisierungen für das Noxum Plugin für Adobe InDesign® bereit. Die Erweiterung wurde gezielt überarbeitet, um den Anforderungen von Marketing-, Kreativ- und DTP-Abteilungen noch besser gerecht zu werden.
Das Noxum Plugin für Adobe® InDesign®ermöglicht die direkte Integration strukturierter Inhalte aus dem Noxum Publishing Studio und NovaDB in das Layoutprogramm Adobe InDesign®. Texte, Bilder, Tabellen und Produktinformationen lassen sich dabei gezielt platzieren, aktualisieren und im Variantenmanagement steuern. Die Lösung unterstützt sowohl teilautomatisierte als auch manuelle Workflows und verbindet damit kreatives Layout mit prozesssicherem Publizieren.
Mehr Gestaltungsspielraum in der Layoutvorbereitung
Mit dem aktuellen Update wurde gezielt daran gearbeitet, die bereits bewährte Nutzererfahrung weiter zu steigern und typische Abläufe im Layoutprozess weiter zu verbessern und effizienter zu gestalten.
Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Handhabung von Platzhalterrahmen in InDesign. Diese erhalten nun auch ohne eingefügten Text ein korrektes Absatzformat. Dadurch können vordefinierte Bereiche – etwa für Produktfeatures oder andere standardisierte Inhalte – bereits im Vorfeld layoutseitig vorbereitet werden. Das erleichtert die frühe Gestaltung im Marketing, bewahrt die Formatierung beim späteren Einfügen von Inhalten und bringt insbesondere in modularen Satzsystemen deutliche Vorteile für die Vorstufe.
Layouts passen sich automatisch an
Ein weiterer Verbesserungsbereich betrifft den Umgang mit überlaufenden Rahmen. Layoutobjekte, die aufgrund ihrer Inhaltgröße nicht mehr vollständig auf die Seite passten, mussten bislang manuell an die Seitenbegrenzung angepasst werden. Ab sofort erfolgt diese Anpassung automatisch, sobald Rahmen außerhalb der Seitenbegrenzung liegen. Das erleichtert die Kontrolle von Überläufen und reduziert händische Korrekturen – insbesondere bei umfangreichen Dokumenten mit dynamisch generierten Inhalten.
Ergänzend dazu wurde eine Reihe technischer Details optimiert, um die Stabilität und Benutzerfreundlichkeit weiter zu erhöhen. Dazu zählen unter anderem Korrekturen bei der Filterung von Variantenachsen, eine verbesserte Sortierung von Suchergebnissen sowie die Einführung einer Längenbegrenzung für Labels. Umgang mit systemübergreifenden Benutzerrechten, die präzisere Behandlung regionaler Einstellungen und ein optimierter Umgang mit Servereinträgen sowie mit dem Benutzer-Cache tragen zusätzlich zur Zuverlässigkeit des Plugins im täglichen Einsatz bei.
.png)
Kundennutzen im Fokus
Das Plugin unterstützt Unternehmen dabei, validierte Inhalte mediengerecht und effizient in kreative Layoutprozesse zu integrieren. Die enge Verbindung zu den Content-Management- und PIM-Systemen Noxum Publishing Studio und NovaDB ermöglicht eine nahtlose Interaktion mit der InDesign-basierten Gestaltung. So entstehen konsistente Dokumente über alle Varianten und Sprachversionen hinweg. Teams in Marketing, Produktkommunikation und Technischer Redaktion profitieren von transparenten Abläufen und klaren Zuständigkeiten.
Erfahren Sie mehr über unsere Lösung für automatisiertes und valides Layout mit Adobe InDesign®. Sprechen Sie mit unseren Experten über Einsatzmöglichkeiten und Integrationen.
