Noxum PIM Complete

Product Information Management - unter­nehmens­weit mit einem System

Transparenz und Prozesssicherheit durch systemgestützte Erstellung, Verwaltung und zielgruppenspezifische Publikation von Produktinformationen.

Noxum PIM Complete

PIM-System und CMS in einer Oberfläche

Mit dem PIM-System Noxum PIM Complete werden Produktportfolios, Produktdaten, Merkmale, Merkmalwerte und Produktbeziehungen über eine intuitive Oberfläche zentral gepflegt. Die integrierte CMS-Komponente übernimmt die redaktionellen Aufgaben, wie die workflow- und versionsgestützte Bearbeitung, Korrektur und Freigabe von strukturierten und unstrukturierten Inhalten. Der große Vorteil: sämtliche Produktinformationen müssen im PIM-System aufgrund des durchgängigen XML-Ansatzes lediglich einmal gepflegt werden. Die so erstellten Inhalte stehen dann allen Prozessbeteiligten für die medienspezifische Ausgabe zur Verfügung.

Gedruckte und digitale Publikationen

Für die zielgerichtete Ausgabe der medienneutral gehaltenen Produktinformationen in die jeweiligen Publikationskanäle ist das PIM-System mit einer Reihe von Publishern ausgestattet. Über diese können aus einer zentralen Datenquelle unterschiedliche Kanäle unter Berücksichtigung der jeweiligen Layout-Besonderheiten mit gleicher Informationsqualität versorgt werden. Darüber hinaus ermöglicht das PIM-System die medienoptimierte Präsentation von Produktinformationen unter Einbeziehung von Mehrwertfunktionen, wie speziell aufbereitete Suchergebnisse, Produktfinder und Produktvergleiche.

Klassifizierung, Merkmalpflege, Portfolios und Standards

Über standardisierte Schnittstellen lassen sich bei Bedarf z.B. zusätzlich aktuelle Stammdaten, Grafiken oder Stücklisten aus vorhandenen Drittsystemen, in das PIM-System importieren und stehen somit konsolidiert für die Weiterverwendung bereit. Dabei werden branchenabhängige, standardisierte Klassifizierungssysteme und Austauschformate wie XML, ETIM, ECLASS, BMEcat oder UNSPSC von dem PIM-System unterstützt. Dementsprechend lassen sich mit nur einem System, unter Einhaltung eines durchgängigen Corporate Design, Print-, Internet- und XML-Kataloge, Datenblätter, Preislisten, Checklisten, Etiketten, Endkundenprospekte, Flyer, Ausschreibungstexte oder mobile Webseiten erstellen

Besuchen Sie uner Webinar PIM (Product Information Management)-Expertengespräch: Erfolgsfaktoren für PIM-Systemeinführungen und unsere Webinare zu Elektronischen Standards und Sprachtechnologien!

Als Bilanz können wir in der technischen Dokumentation nach einem Jahr ziehen: Die intensive Teamarbeit bei der Evaluierung und die hohen Initialaufwände bei der Einführung haben sich gelohnt. Das Ergebnis besticht und überzeugt unser Team: Das Redaktionssystem von Noxum unterstützt unsere Redaktionsprozesse passgenau.“

Michael Schmidmair, IT - Softwareentwicklung und Organisation, Pöttinger Landtechnik GmbH

Unsere bestehenden Systeme PIM und MAM wurden durch Noxum innerhalb von nur einem Jahr in time, in budget und in quality komplett abgelöst und zusammengeführt. Unser Haupt-Benefit liegt in der Systemzusammenführung, welche uns jährlich eine Kostenersparnis im 5-stelligen Bereich ermöglicht. Der Medien-Output konnte erhöht werden. Neue Medien stehen jetzt noch einfacher und schneller zur Verfügung - in 23 Sprachen. Mit dem System von Noxum konnten bereits 90% unserer Anforderungen aus der Standardkonfiguration bedient werden. Nur noch ein geringer Teil von 10% musste eigenkonfiguriert werden.

Fabian Ertinger, Leiter Produktdatenmanagement, Festool GmbH

„Die Erstellung der Publikationen mit XML und SVG ist die richtige Entscheidung, um einen effizienten Prozess in der Technischen Dokumentation zu realisieren. Wir werden diesen technologischen Weg mit Noxum konsequent weiterverfolgen, der sich auch in unserem Produkt Roboter widerspiegelt.“

Christian Jarc, Teamleiter Information Center, KUKA Roboter GmbH

Leistungsmerkmale und Nutzen

  • Aufbau von Produktportfolios
  • Konfiguration kundenspezifischer Metadaten an Merkmalen
  • Referenzierung von Informations­einheiten
  • Zusammenstellung, Pflege und Vergleich von Massendaten
  • Erzeugung elektronischer Kataloge für die Auslieferung an E-Procurement Systeme
  • Untersützung von BMEcat, ECLASS, ETIM usw.
  • Weitere Leistungsmerkmale
  • Schnelleres Time‑to‑Market bei Produkteinführungen und bei Änderungsprozessen
  • Optimierung der Sell Side durch dynamische Generierung zielgruppenspezifischer Inhalte
  • Wahrung eines einheitlichen Corporate Design
  • Medienübergreifende Verwendung von Produktinformationen aufgrund einer zentralen Datenbasis
  • Weitere Nutzen
 

Mit Klicken auf die Schaltfläche „Einverstanden“ stimmen Sie zu, dass die Website Cookies und Google Analytics nutzt. Ziel ist unser Online-Angebot noch besser im Sinne des Anwenders zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden