Webinar: NovaDB integriert GPT-3 von OpenAI (ChatGPT)

Neue Dimension bei der automatisierten Content-Erstellung mit KI-Support im Headless CMS NovaDB

GPT-3 ist ein Sprachverarbeitungsmodell der amerikanischen Non-Profit-Organisation OpenAI, auf dem auch ChatGPT basiert. Es verwendet Deep-Learning um Texte zu erstellen, zusammenzufassen, zu vereinfachen oder zu übersetzen.

Es ist Ihre Aufgabe spezifischen Content für verschiedene Zielgruppen und Kanäle zu erstellen, bspw. Beschreibungstexte für Online, Marketingmaterialien wie Flyer und Broschüren? Sie benötigen schnelle und effiziente Unterstützung um Kampagnen mit Content zu gestalten, zu pflegen und zu übersetzen?

Wie hilft Ihnen dabei das Headless CMS NovaDB mit GPT-3 Integration? Wie können sich Unternehmen, die ohnehin ein modernes Headless CMS oder PIM-System suchen gleich mit der KI-gestützten Content-Erstellung aufstellen? Zur Beantwortung dieser Frage konnten wir zwei Experten aus unserem Hause gewinnen; Michael Stegmann und Florian Ziche: Michael Stegmann befasst sich im Bereich Business Development und Florian Ziche im Bereich Software Development u.a. mit den Möglichkeiten von KI im Content Management.

Aufzeichnung anschauen!

Im Expertengespräch wird thematisiert wie der Nutzen von KI im Content Management sein kann:

  • Auf einfache Weise hochwertige Inhalte erstellen lassen und verwalten: für zielgruppenspezifische Sprachstile, Tonalität und Umfang
  • Automatische Generierung von Vorabübersetzungen mit Tonalitäten
  • Weitere Use Cases für die Produktkommunikation und bspw. im Bereich SEO

Aufzeichnung anschauen!

Agenda:

  • Begrüßung
  • NovaDB Kurzvorstellung
  • NovaDB mit GPT-3-Integration, Hands-on automatisierte Content-Generierung
  • Vorstellung weiterer Einsatzszenarien

Für wen dieses Webinar besonders geeignet ist: 

  • Herstellende Industrie – KMU, Mittelstand, Konzerne,
  • Marketing, Produktdatenmanager, PIM-Verantwortliche
  • eCommerce-Team, Web Manager
  • Technische Redaktionen

Aufzeichnung anschauen!

Was Sie durch das Webinar dazulernen:

  • Vorteile eines KI-gestützten CMS durch GPT-3, Technologie auf der auch ChatGPT basiert
  • Nutzen für die Fachabteilungen und die kanalspezifische Content-Erstellung
  • Integration in ein professionelles CMS und einfache Anbindung von Drittsystemen
  • Intuitive Oberfläche und einfache Einbindung aller relevanten Unternehmensbereiche

Michael Stegmann

Geschäftsführender Gesellschafter, Leiter Beratung, Konzeption, Entwicklung

Er ist verantwortlich für die marktgerechte Weiterentwicklung des Noxum Publishing Studio. Durch die Kombination von Praxisorientierung und dem Einsatz neuester Technologien setzt er immer wieder neue Meilensteine im Bereich Cross Media Publishing. Michael Stegmann studierte Betriebswirtschaft an der Fachhochschule Bremen und Informatik an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt.

Florian Ziche, Noxum Tech Summit 2019

Florian Ziche
Senior Software Architect - Noxum GmbH

Florian Ziche, Jahrgang 1969, arbeitet seit zwanzig Jahren daran, digitale Daten mit den klassischen Kanälen der Informationsvermittlung zusammenzubringen: dem sprachlich soliden Text und der typographisch anspruchsvollen Form. Als Softwareentwickler hat er dazu PIM-Software konzipiert, Werkzeuge zum Übersetzungsmanagement  implementiert und sich intensiv mit Digital-Publishing-Lösungen beschäftigt. Seit 2013 arbeitet er bei der Noxum GmbH in Würzburg an der Weiterentwicklung des Noxum Publishing Studio; dabei gehören Werkzeuge zur Autorenunterstützung und zur Optimierung der Textqualität zu seinem speziellen Aufgabenbereich.

 

Mit Klicken auf die Schaltfläche „Einverstanden“ stimmen Sie zu, dass die Website Cookies und Google Analytics nutzt. Ziel ist unser Online-Angebot noch besser im Sinne des Anwenders zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden