Expertengespräch: Strategisch wertvolle Kunden gewinnen mit Account Based Marketing, 31. März 2023, 11 – 11.45 Uhr

Account-basiertes Marketing ist ein Ansatz, der sich darauf konzentriert, Ergebnisse bei ausgesuchten und strategisch wertvollen Kunden zu erzielen, anstatt eine große, unbestimmte Zielgruppe zu erreichen. Dafür werden die Zielkunden individuell identifiziert und analysiert und die Entscheider mit einer Kampagne individuell angesprochen, fast ohne Streuverluste. Besonders wichtig ist dabei, dass Marketing und Vertrieb wirklich eng zusammenarbeiten, um die strategischen Kunden gemeinsam zu gewinnen.

Wie Sie mit Account Based Marketing für Ihr Unternehmen zielgerichtet neue strategische Kunden gewinnen und dabei Marketingressourcen sparen sowie ihre Datenqualität steigern, erfahren Sie am 31. März 2023, 11 Uhr im Expertengespräch mit Prof. Dr. Markus Besenbeck von der Technischen Hochschule Würzburg Schweinfurt. Er befasst sich unter anderem in einer groß angelegten Studie intensiv mit diesem Thema und hält als Experte regelmäßig Vorträge und Schulungen.

Anmeldung zum Expertengespräch Account Based Marketing

Dieses Webinar im Kontext unserer Expertengesprächsreihe rund um eCommerce und Websysteme gibt Antworten auf die Fragen „Welche Gründe gibt es für mich in Account Based Marketing einzusteigen – und wie kann das umgesetzt werden? Moderator ist Daniel Neuß, Digitalisierungsberater, (SMARTdbs).

Inhalte des Webinars:

  • Kurzvorstellung von ABM „Wie gewinne ich Key Accounts“, Abgrenzung zu traditionellem Marketing, Methoden
  • Denkanstöße und Anregungen hinsichtlich der Einbindung beteiligter Teams: Marketing, Sales, Account Management: Marketing und Vertrieb wachsen in einem Leadmanagementprozess zusammen.
  • Ab wann ABM sich für Ihr Marketing anbietet und wo die Grenzen liegen
  • Hilfestellungen und Erfahrungen mittels Studienergebnissen, First Steps, Technologien

Agenda:

  • Begrüßung
  • Kontext ABM zu anderen Marketingkonzepten
  • Konkrete Aspekte Account Based Marketing - Ansatz, Studienergebnisse
  • First Steps, Hürden, Technologien
  • Q&A

Das Expertengespräch ist besonders geeignet für:

  • alle, die mehr zu Account Based Marketing erfahren möchten,
  • Koordinatoren,
  • Solution Consultants Marketing,
  • Vertrieb,
  • Produktdatenmanager

Anmeldung zum Expertengespräch Account Based Marketing

Prof. Dr. Markus Besenbeck

Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt

Prof. Dr. Markus Besenbeck hat an der Universität Würzburg und der State University of New York Marketing studiert und Erfahrungen bei GfK Marktforschung, Bahlsen KG sowie in einer der größten deutschen Konzertagenturen gesammelt. Als Mitunternehmer bei Osteogenetics GmbH verantwortete er Business Development und insbesondere Verhandlungen mit Venture Capital Unternehmen. Bei Jenoptik AG leitete er den Bereich Marketing, Business Development, Strategie und Vertriebssteuerung. Seit 2017 ist er Präsident des Marketing-Club Mainfranken und unterstützt mittelständische Unternehmen in Social Media Marketing, B2B Marketing & Vertrieb, Lead Management, Strategie und Business Development.

Daniel Neuß - Digitalisierungsberater

Dr. Daniel Neuß
Digitalisierungsberater
SMARTdbs GmbH & Co. KG

Während seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Würzburg leitete Daniel Neuß das Forschungsprojekt Komplex-e. In diesem unterstützte er Unternehmen bei der Einführung verschiedener E-Business Standards. Die dabei identifizierten Herausforderungen legten die Grundlage für seine Promotion. Deren Fokus liegt auf der Entwicklung, Nutzung und Weiterentwicklung von E-Business Standards. Das Ergebnis ist eine Vorgehensweise, wie Standardisierungsorganisationen qualitativ hochwertige und relevante Standards entwickeln können. Als Geschäftsführer der Firma SMARTdbs GmbH & Co. KG bringt er die wissenschaftlichen Ergebnisse aktiv in verschiedene Standardisierungsorganisationen ein und unterstützt diese bei der Verbesserung der Standards und deren Entwicklungsprozesse. Gleichzeitig unterstützt er Unternehmen dabei, die bereits vorhandenen Potenziale in Ihren Daten und Geschäftsabläufen zu nutzen.

 

Mit Klicken auf die Schaltfläche „Einverstanden“ stimmen Sie zu, dass die Website Cookies und Google Analytics nutzt. Ziel ist unser Online-Angebot noch besser im Sinne des Anwenders zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden