Klassischen Content mit neuen Inhaltstypen wie AR, VR oder 3D verbinden

Der Artikel thematisiert anhand eines Praxisbeispiels die Verknüpfung von klassischem Content mit neuen Inhaltstypen (AR, VR, 3D).

Autor: Volker Waßmuth, Noxum GmbH

Dabei werden Möglichkeiten aufgezeigt um Content auf verschiedenen Ausgabekanälen wie handelsüblichen Tablets und Handys, der Microsoft Hololens und im Browser zu visualisieren. Die Technologie hierfür ist inzwischen verfügbar, ja sogar massentauglich. Voraussetzung dafür ist: Die Formate und die Möglichkeiten der Aufbereitung des Content müssen verstanden sein. Dazu müssen die Zusammenhänge vermittelt werden, d.h. welche Formate wo und durch welche Technologie unterstützt werden.

Klassischen Content mit neuen Inhaltstypen wie AR, VR oder 3D verbinden

Die Ausgangssituation in dem hier vorgestellten Praxisbeispiel liefert ein Content Delivery Portal von Noxum mit der Umgebung für internationale Trainingsmodule und -materialien. Das Szenario basiert technologisch auf dem XML-Redaktionssystem Noxum Publishing Studio und den gespeicherten Inhalten bestehend ausText und 2D-Bildmaterial (Fotos und Videos).

Die Sondersprachen-Variante wurde vom bisher genutzten Redaktionssystem nicht unterstützt. Diese wurde in Adobe InDesign oder Word erstellt und gepflegt. Im neuen System ist die Pflege und Ausgabe der Sondersprachen möglich, so dass die Vorteile der Wiederverwendung und kürzere Publikationszeiten auch hier genutzt werden können. [...]

 

Mit Klicken auf die Schaltfläche „Einverstanden“ stimmen Sie zu, dass die Website Cookies und Google Analytics nutzt. Ziel ist unser Online-Angebot noch besser im Sinne des Anwenders zu gestalten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einverstanden